Auch für das Ausbildungsjahr 2022 suchen wir wieder engagierte und motivierte junge Leute, die sich zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) ausbilden lassen wollen.
Damit Ihr wisst, was auf Euch zukommt und was Ihr erwarten dürft, findet Ihr hier eine Übersicht über den Ablauf Eurer Ausbildung und den Karrieremöglichkeiten in einem zahnmedizinischen Beruf.
Als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r findet Ihr ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet vor: angefangen vom praktischen Arbeiten mit und an den Patienten, über die Organisation des Praxisalltags bis hin zu Verwaltungstätigkeiten.
Nach der Ausbildung gibt es viele Möglichkeiten, Euch weiter zu qualifizieren, denn der Beruf der ZFA bietet viele Möglichkeiten und Zukunftschancen.
Ihr übernehmt die Vorbereitung der Behandlungen, assistiert Zahnärzten während der Behandlung und kümmert Euch im Anschluss um die Reinigung von Behandlungsräumen und der Instrumente.
Ihr betreut die Patienten vor, während und nach der Behandlung und informiert sie gemeinsam mit dem Zahnarzt über den Behandlungsablauf und vereinbart Behandlungstermine.
Ihr übernehmt Verwaltungstätigkeiten wie die Dokumentation der Behandlungen, die Bestellung von Materialien oder die Erstellung von Heil- und Kostenplänen.
Ihr erstellt selbständig Röntgenbilder, gebt den Patienten Informationen zur Mundgesundheit oder führt Mundhygiene-Maßnahmen selbst durch und fertigt kleinere Laborarbeiten wie Schienen an.
Wie jede Ausbildung in Deutschland erfolgt auch die Ausbildung zur/ zum ZFA nach dem sogenannten dualen System: einer Kombination aus Ausbildung im Betrieb und dem Unterricht in der Berufsschule.
In der praktischen Ausbildung werdet Ihr nach und nach an die Aufgaben einer/s ZFA herangeführt und beginnt irgendwann, diese selbst zu übernehmen: Assistieren bei der Patientenbehandlung, die Durchführung von Hygienemaßnahmen, Aufnahme von Röntgenbildern, Betreuung und Beratung von Patienten hinsichtlich Mundhygiene, Behandlungsdokumentation, Terminorganisation oder Materialbestellung und –verwaltung.
In der Berufsschule lernt Ihre die dazu nötigen die theoretischen Kenntnisse und Hintergründe rund im Zähne und Zahnmedizin.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen lässt sich diese auch auf zwei Jahre verkürzen.
Hygiene steht, wie in allen medizinischen Berufen, an oberster Stelle und deshalb ist ein ordentliches Erscheinungsbild auch für alle Mitarbeiter in der Zahnmedizin wichtig.
Als Arbeitskleidung tragt Ihr ein Praxis-einheitliches Oberteil, sowie eine gut waschbare weiße Hose und weiße Schuhe, die nur in der Praxis getragen werden dürfen.
Mundschutz und Einmalhandschuhe werden vor Jeder Behandlung angelegt, um Euch vor möglichen Infektionen zu schützen.
Gepflegt Hände mit kurzen Fingernägeln sind ebenfalls unerlässlich, da Ihr viel mit den Händen arbeitet.
Der Beruf des ZFA passt dann zu Euch, wenn Ihr Euch in den folgenden Eigenschaften wiederfindet:
Euch macht der Umgang mit Menschen Freude
Ihr helft und assistiert gerne anderen
Ihr arbeitet gerne im Team
Ihr habt Interesse an der Zahnmedizin und könnt Blut sehen
Ihr seid ordentlich und sorgfältig
Ihr beherrscht Deutsch fließend in Wort und Schrift
Ihr habt einen Realschulabschluss
Unsere Auszubildenden möchten wir nach Abschluss der Ausbildung auch gerne in unser Mitarbeiterteam übernehmen.
Da wir bei Dr. Kraus alle Bereiche der Zahnmedizin anbieten, sind die Einsatz- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten für ZFAs vielfältig und wir versuchen individuelle Interessen so gut wie möglich zu berücksichtigen.
Gut ausgebildete Mitarbeiter sind wichtig und wir unterstützen unsere Mitarbeiter neue Qualifikation zu erwerben. Gerade für ZFAs gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten wie Implantologische/Oralchirurgische Fachassistenzen, Dentalhygieniker, ZMVs und viele mehr.
Das Ausbildungsjahr beginnt jedes Jahr zum 01. August. Aber auch ein Einstieg außerhalb dieses Termins ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerbt Euch nach Möglichkeit mit unserem Online-Formular oder per eMail an karriere@dr-kraus.com
Neben einem Motivationsschreiben und einem Lebenslauf vervollständigen Eure letzten beiden Zeugnisse und evtl. vorhandene Praktikumsbeurteilungen Eure Unterlagen.
Nachdem wir Eure Bewerbung erhalten haben lernen wir uns in einem ersten Gespräch persönlich kennen. Danach nutzen wir oft die Möglichkeit, Euch zu einen „Schnuppervormittag“ einzuladen. So können wir Euch und Ihr uns besser kennenlernen und Ihr habt die Möglichkeit, den Berufsalltag einer ZFA „live“ zu erleben.
Wir freuen uns auf Euch!