Wie jede Ausbildung in Deutschland erfolgt auch die Ausbildung zur/ zum ZFA nach dem sogenannten dualen System: einer Kombination aus Ausbildung im Betrieb und dem Unterricht in der Berufsschule.
In der praktischen Ausbildung werdet Ihr nach und nach an die Aufgaben einer/s ZFA herangeführt und beginnt irgendwann, diese selbst zu übernehmen: Assistieren bei der Patientenbehandlung, die Durchführung von Hygienemaßnahmen, Aufnahme von Röntgenbildern, Betreuung und Beratung von Patienten hinsichtlich Mundhygiene, Behandlungsdokumentation, Terminorganisation oder Materialbestellung und –verwaltung.
In der Berufsschule lernt Ihre die dazu nötigen die theoretischen Kenntnisse und Hintergründe rund im Zähne und Zahnmedizin.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen lässt sich diese auch auf zwei Jahre verkürzen.