Bereits kurz nach dem Verlust eines Zahns beginnt sich der Knochen an der entsprechenden Stelle zurückzubilden, ist ein Kiefer oder sind Stellen im Kiefer längere Zeit zahnlos so ist hier mit starken Knochenverlusten zu rechnen. Implantate üben weiterhin Kaukräfte auf den Knochen aus und sollten daher grundsätzlich zeitnah nach einem Zahnverlust gesetzt werden, um Substanzverluste zu vermeiden.
Weitere Gründe für Kieferknochenverlust gehen häufig einher mit Erkrankungen des Zahnhalteapparats wie chronischer oder sehr starker Parodontitis oder einer Periimplantitis an bereits gesetzten Implantaten.
Auch Implantverlust oder fehlgeschlagene Knochenaufbaumaßnahmen können Gründe für einen starken Knochenschwund im Kiefer sein.
aus Titan oder Keramik, ästhetisch und funktionell nahe am Vorbild der Natur
Ersatz von Einzelzähnen, mehreren Zähnen oder zahnlosen Kiefern
Mit Sofortversorgungs-Behandlungen am gleich Tag mit neuen Zähnen nach Hause gehen
Für schwierige Fälle mit großem Kieferknochenverlusten