Implantate können ein Leben lang halten. Voraussetzung dafür ist eine konsequente und sorgfältige Mundhygiene.
Ein Implantat kann nicht krank werden, aber bei mangelnder Pflege verloren gehen. Die größte Gefahr für Implantate sind deshalb Entzündungen am Zahnfleisch, welche unbedingt zu vermeiden sind.
Ein gesundes Zahnfleisch schützt das Implantat und den umliegenden Knochen, ein entzündetes Zahnfleisch ist Pforte für Bakterien, die den Knochen befallen und zu einer Implantat-Lockerung führen können. (Periimplantitis)
Schon direkt nach der Implantation sollte daher auf eine sorgfältige Pflege geachtet werden. Gesunder Kieferknochen und gesundes Zahnfleisch sind die Basis für eine gute Einheilung der Implantate.
Für Implantate gilt das gleiche wie für eigene Zähne: nach dem Essen Zähneputzen, mindestens jedoch zweimal täglich, um bakterielle Beläge (Plaque) zu entfernen. Wichtig ist auch die Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürstchen um auch dort bakterielle Beläge gründlich zu entfernen.
Zusätzlich zur Zahnpflege können Mundspüllösungen mit antibakteriellen Wirkstoffen, wie z.B. Chlorhexidin verwendet werden.
Mindestens zweimal im Jahr sollten Sie ihre Implantate kontrollieren lassen um etwaige Entzündungen frühzeitig zu erkennen und behandeln zu können.
Eine halbjährliche professionelle Mundhygiene ergänzt die Kontrolluntersuchungen sinnvoll.
Bei der professionellen Mundhygiene für Implantate werden hartnäckige Beläge und Anlagerungen an Zahnersatz und Implantaten mit speziellen Instrumenten gründlich entfernt, sowie die Zahnzwischenräume und die Übergänge zum Zahnfleisch sorgfältig gereinigt.
Eine anschließende Politur von Zahnersatz und Implantaten erschwert die Anlagerung von Bakterien und beugt Entzündungen vor.
aus Titan oder Keramik, ästhetisch und funktionell nahe am Vorbild der Natur
Ersatz von Einzelzähnen, mehreren Zähnen oder zahnlosen Kiefern
Mit Sofortversorgungs-Behandlungen am gleich Tag mit neuen Zähnen nach Hause gehen
Für schwierige Fälle mit großem Kieferknochenverlusten